Artenschutz-Allianz
als e.V. eingetragen!
Am 10. Februar 2017 wurde die Artenschutz-Allianz im Vereinsregister beim Amtsgericht Fulda eingetragen und darf nun den Zusatz e.V. (eingetragener Verein) führen. Die Artenschutz-Allianz wurde am 1. September 2016 in Berlin gegründet. In den Räumen der Deutschen Umwelthilfe trafen sich zehn Vertreterinnen und Vertreter von Naturschutz-Organisationen, zivilgesellschaftlicher Institute sowie Unternehmen des Naturkost-Fachhandels zur Gründung einer Organisation, die diesen Gruppen sowie den deutschen UNESCO-Biosphärenreservaten zum gemeinsamen Handeln für den Arten- und Naturschutz in diesen Regionen dienen soll.
Die Artenschutz-Allianz nennt in Ihrer Satzung folgende Ziele: Förderung der Artenvielfalt im Zusammenhang mit der Erzeugung ökologischer Produkte, Initiierung von Artenschutz-Maßnahmen und Arten-Monitoring sowie Aufbau und Pflege von Arten-Patenschaften der Mitglieder aus den Verwaltungen der Biosphärenreservate, Naturschutzverbänden und Unternehmen, jeweils in UNESCO-Biosphärenreservaten sowie ggf. anderen Großschutzgebieten in Deutschland und weltweit.
Die Artenschutz-Allianz will Bio-Betriebe aus diesen Kulissen und den an deren Produkten interessierten Handel dabei unterstützen, satzungsgemäß erzeugte Produkte zu vermarkten. Sie plant dazu die Vergabe des Gütesiegels „Artenschutz-Allianz“ für Produkte ihrer Mitglieder, sofern diese das Vorkommen seltener und schützenswerter Arten für einzelne Produkte nachweisen können.
Als Vorsitzende des Kuratoriums wurden Prof. Dr. Eckhard Jedicke sowie Prof. Dr. Michael Succow gewählt, weitere Mitglieder sind Jörg Nitsch (Bundesvorstand des BUND, zunächst als Privatperson) sowie Dieter Mennekes (Dieter-Mennekes-Stiftung). Als beratender Beisitzer des Kuratoriums wurde mit Sascha Damaschun ein Experte des Naturkosthandels gewählt. Als erster Vorstandsvorsitzender wurde Armin Kullmann (BioRegio-Institut, VIVASPHERA GmbH), als zweiter Vorsitzender Uli F. Gräbener (Geschäftsführer der Michael-Succow-Stiftung) gewählt, als weiteres Mitglied Frau Dana Giesecke (FuturZwei-Institut), als beratender Beisitzer Matthias Deppe, Geschäftsführer des Großhandels Naturkost Nord.
Damit erscheint die Artenschutz-Allianz gut aufgestellt, die selbst gewählten Aufgaben anzugehen. Dazu zählt u.a. die Unterstützung der Vermarktung ökologischer Produkte aus den Regionen der Biosphärenreservate, die nachweislich zur Förderung schützenswerter Tier- und Pflanzenarten beitragen. Kann dies von einem Anbieter den Experten der Artenschutz-Allianz e.V. nachgewiesen werden, erwirbt dieser das Recht, das Vereinszeichen zur Kennzeichnung seiner Produkte und Werbemedien zu nutzen. Antragsteller und Zeichennutzer, die auch Mitglieder sind, werden in das jährlich zu wiederholende Prüf- und Vergabeverfahren nicht involviert.
Institutionelle, unternehmerische und private Mitglieder sind jederzeit willkommen! Die Vereinssatzung und das Gründungsprotokoll können beim Vorstand angefordert werden. Anträge auf Mitgliedschaft sind bitte einzureichen bei vorstand@artenschutz-allianz.de.